
Wird es in Deutschland eine Wende zum Besseren geben? Deutschland steht am Scheideweg, wobei sich die Frage stellt, ob es möglich ist, eine Änderung der gegenwärtigen Situation hinzubekommen, sodass eine Neuausrichtung ermöglicht wird.
Dogmatische Zementierung: Wir erleben in Deutschland eine Art Zementierung, eine anscheinend nicht auflösbare oder zumindest kaum veränderbare politische und gesellschaftliche Landschaft, bei der die Fronten verhärtet erscheinen und jedem Versuch eines Wandels mit vehementer Abwehr begegnet wird. Woran liegt das?
· Politische Kaste – alle gegen eine: Die Politiker, die in Deutschland dominieren, lassen keinen Zweifel daran, dass sie jede Öffnung der „Altparteien“ (Alle Parteien ohne AfD) gegenüber der AfD nicht zulassen wollen. Es geht ihnen nicht um Deutschland, um die Rettung der Demokratie, sondern um Machterhalt. Der Machterhalt dient der Sicherung der eigenen Pfründe, der Vorrechte auf die begehrten Positionen im Regierungsapparat und den untergeordneten administrativen Strukturen. Diese Vorrechte dienen der Sicherung der eigenen Existenz und der Befugnisse, das Schicksal von Millionen von Menschen bestimmen zu können. Bundeskanzler Merz hat, trotz anderslautender Beteuerungen vor der Wahl, nicht die verheißende Wende geschafft, sondern bleibt dem linksgrünen Gedankengut treu und versäumt eine wirkliches Aufräumen mit der Vorstellung, dass der Staat alles richten soll, dass er durch sein fiskalisches Gebaren Milliarden von Steuergeldern einnimmt, um sie dann wie ein Weihnachtsmann an diejenigen zu verteilen, die dem Staat treu dienen, die genau das tun, was er von ihnen verlangt. Nicht der mündige Bürger, der in Eigenverantwortung sein Leben gestaltet, ist das Leitbild, sondern der brave Biedermann, das dumme Schaf, das den Leithammeln folgt, ohne darüber nachzudenken, ob diese Nachfolge auch sinnvoll ist. Jeder Versuch der Kritik an diesem Politikstil wird vehement unterdrückt. Jeder Abweichler wird gnadenlos verfolgt durch willfährige staatliche Organe, die sich als Verteidiger der mächtigen Parteifunktionäre und Regierungsmitglieder erweisen, statt sich als neutrale Wächter der Rechtsordnung zu zeigen. Die Verfassungsschutzämter, die die Verfassung schützen sollen, erweisen sich zunehmend als Bespitzelungs- und Diffamierungsorgane, die jeden verfolgen, der nicht der herrschenden Klasse von Politikern gehorchen will. Insbesondere die AfD wird unter Generalverdacht gestellt und sowohl das Bundesverfassungsschutzamt als auch die Landesverfassungsschutzämter, wie z. B. das von Brandenburg [1] , sehen sich eher dem Gehorsam gegenüber den übergeordneten Ministerien verpflichtet, als sich um ihre eigentliche Aufgabe zu kümmern, nämlich die „freiheitlich-demokratische Grundordnung“ vor inneren oder äußeren Feinden zu schützen. Die Einstufung der AfD als „Verdachtsfall“ oder als „gesichert rechtsextrem“ sind Feststellungen, die weitgehend durch die bestehenden klischeehaften Vorurteile gegenüber dieser Partei diktiert werden. Die AfD und ihrer Mitglieder sowie Anhänger werden gewissermaßen als „Vogelfreie“ erklärt, auf die jeder herumhacken kann, ohne befürchten zu müssen, hierfür belangt zu werden [2] . Diejenigen der Altparteien, die als Protagonisten dieser Strategie agieren, tun dies zwar offiziell, um „unsere Demokratie“ zu schützen, insgeheim geht es ihnen aber dabei darum, ihre eigenen Vorteile zu sichern, um durch Ausgrenzung, Diffamierung und Dämonisierung einen politischen Gegner zu zerstören. Im Bundestag werden die Parlamentarier dieser Partei durch Geschäftsordnungsmaßnahmen an der ordentlichen Ausübung ihrer Tätigkeit gehindert. Deshalb sah sich die AfD gezwungen, sich mit einer Klage an das Bundesverfassungsgericht zu wenden, weil der Ältestenrat des Bundestages ihr nicht gemäß der Erfordernis aufgrund der gewachsenen Mitgliederzahl der Fraktion den größeren Saal zuweisen wollte, den die SPD trotz kleiner gewordenen Fraktionsgröße nicht bereit war aufzugeben [3] . Die gängige Praxis, der AfD auch eine Vizepräsidentschaft für den Bundestag nicht zuzubilligen oder aufgrund des Abstimmungsverhaltens der „Altparteien“ zu verhindern, dass sie den Vorsitz für einen der Ausschüsse erhält, entspricht dem gängigen Muster des Verhaltens der „demokratischen Parteien“ des Bundestages. Klagen der AfD hierzu wurden vom Bundesverfassungsgericht abgelehnt [4] . Die Strategie der linken Parteien (SPD, Grüne, Linke), durch die Besetzung eines Richteramtes beim Bundesverfassungsgericht mit Frau Prof. Dr. Brosius-Gersdorf, die sich für ein Verbot der AfD ausgesprochen hat [5] , einen geschickten Coup zu landen, ist vorläufig gescheitert, weil diese ihre Kandidatur zurückgezogen hat [6] . Die Ausgrenzung der AfD und auch der Wähler führt zu einer „Einbetonierung“ und Abschottung durch Politiker und Mainstreammedien, die sich in der Verurteilung der Partei und ihrer Anhänger einig sind. Wer sich also zur AfD bekennt (da ist die Meinungsfreiheit gegeben), muss eben mit Nachteilen im Beruf und privaten Leben rechnen.
· Ausgrenzung anders denkender Menschen durch Strafverfolgung: Die Ausgrenzung anders denkender Menschen, wenn sie sich kritisch gegen die Regierungsmeinung stellten, begann mit der Ära Merkel und wurde nahtlos unter Scholz fortgesetzt. Sie findet auch unter der Führung von Kanzler Merz weiterhin statt. Wer es wagt, Politiker zu kritisieren, begibt sich in die Gefahr ausgegrenzt zu werden, diffamiert und mit den „rechtsstaatlichen Mitteln“ der Exekutive (Hausdurchsuchungen, Strafbefehle) mundtot gemacht zu werden. Der in der Ära Merkel im Jahr 2021 (während der Corona-Krise!) 2021 [7] geänderte „Gummipargraph“ 188 StGB [8] (Gegen Personen des öffentlichen Lebens gerichtete Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung) dient hierzu als wirksames Mittel, selbst harmlose Bürger zu belangen [9] . Dass diese Änderung mit den Verschärfungen gerade in der Zeit wirksam wurde, als sich die Kritik an den Corona-Maßnahmen häuften, dürfte nicht verwundern. Ein obrigkeitsorientierter Staat wendet sich damit gegen die eigenen Bürger. Er wird dann zu einem totalitären Staat, wenn die Gewaltenteilung ausgehebelt wird. Dies konnte in der Zeit der Corona-Krise beobachtet werden, weil die Justiz Hand in Hand mit der Exekutive die Corona-Maßnahmen „absegnete“ und die Parlamentarier die in dieser Zeit getroffenen Verschärfungen im Infektionsschutzgesetz aufgrund des „Fraktionszwanges“ mitgetragen haben. Der einzelne Bürger wird zur Zielscheibe der Strafverfolgungsbehörden, wenn er es wagt, sich gegen diesen Obrigkeitsstaat zur Wehr zu setzen. Ein eklatanter Fall der Strafverfolgung ist der von Michael Ballweg, der für 9 Monate in Untersuchungshaft blieb und wegen angeblichem Betrug und unterstellter Steuerhinterziehung angeklagt, aber von dem Straftatbestand des Betruges frei gesprochen wurde und nur eine Verurteilung wegen Steuerhinterziehung in Höhe von 20 EUR (!) kassiert hatte [10] . Michael Ballweg, das Symbol für den Widerstand gegen die Corona-Politik und Gründer der „Querdenken“-Bewegung, wurde 9 Monate inhaftiert, weil er es gewagt hatte, gegen die obrigkeitsstaatlichen Maßnahmen zu protestieren. Er ist einer von vielen, die auf ähnliche Weise abgestraft wurden.
· Ukraine-Krieg – einseitige Positionierung: Die dogmatische Ausrichtung in der Beurteilung des Krieges in der Ukraine ist geprägt durch die einseitige Berichterstattung der öffentlichen Medien (ÖRR, Regierungssprecher) und der Leitmedien, die dazu führt, Putin allein für den Krieg verantwortlich zu machen. Regelmäßig wird die Vorgeschichte des Krieges weggelassen, wonach die NATO-Osterweiterung und die Unterdrückung der russischen Bevölkerung in den östlichen Landesteilen mit zu diesem Krieg geführt haben. Hierdurch entstand der Eindruck, dass Putin allein aus imperialistischen Gründen (Erweiterung des Territorium Russlands) 2022 in die Ukraine eingefallen ist. Wer etwas anderes behauptet, wie z. B. Patrick Baab, der vor Ort war und den Krieg hautnah miterlebt hat (Buch: Auf beiden Seiten der Front: Meine Reisen in die Ukraine [11] ) oder Gabriele Krone-Schmalz (Buch: Russland verstehen? Der Kampf um die Ukraine und die Arroganz des Westens [12] ), wird von den Medien ausgeschlossen, die regierungstreu berichten. Es müssen die Fragen doch erlaubt sein: Ist es im deutschen Interesse, die Ukraine einseitig durch Waffenlieferungen mit öffentlichen Geldern der Steuerzahler zu unterstützen, ohne sich vorher die Zustimmung des Volkes einzuholen? Ist es vertretbar, dass Deutschlands Beziehungen zu Russland und damit auch die Handelsbeziehungen mit der Möglichkeit des Bezugs von wichtigen Rohstoffen (Gas, Öl) durch die einseitige Parteinahme leiden? Ist es legitim die wirtschaftlichen Beziehungen durch politische Vorgaben so einseitig zu gestalten, dass dadurch die energieintensiven Wirtschaftsbetriebe leiden? Warum fliehen so viele Ukrainer nach Russland, obwohl dieses Land der ausgemachte Gegner ist? Warum sehen die westlichen Staaten tatenlos zu, wenn Männer in der Ukraine „zwangsrekrutiert“ werden, um dann in einem sinnlosen Krieg zu sterben oder verwundet zu werden? [13] Warum wäre die Kapitulation der Ukraine tatsächlich von vornherein so ausgeschlossen? Warum geht Deutschland überhaupt dieser Krieg etwas an, obwohl die Ukraine kein EU-Land oder Mitglied der NATO ist? Es hat hier eine starke Polarisierung stattgefunden: Diejenigen, die die Maßnahmen der Regierung unterstützen, werden von der Mainstream-Presse hofiert, die es wagen, sie zu kritisieren, kommen nur in den alternativen Medien vor.
· Migrationskrise – nicht anrühren : Die durch die Einwanderung ausgelösten Probleme dürfen nicht angerührt werden, so lautet die Regierungsdoktrin. Wer es wagt, diese zu thematisieren, gilt gleich als ausländerfeindlich, will alle Ausländer aus Deutschland vertreiben, gilt als „Rechtspopulist“ oder gar als „Nazi“. Die Migration wurde mal von Horst Seehofer als „Mutter aller Probleme“ [14] genannt, aber inzwischen gilt sie gemäß dem linksgrünen Meinungsdiktat als nicht-verhandelbar. Der Einsatz von Politikern, aber auch der „Asylindustrie“ [15] , für den Erhalt der unbegrenzten Einwanderung dient nicht der einheimischen Bevölkerung. Die finanziellen Belastungen [16] werden totgeschwiegen und die zunehmende kriminelle Belastung kleingeredet. SPD, Grüne und Linke gelten als die Fürsprecher der bisherigen Politik „der offenen Grenzen“, die Unionsparteien halten halbherzig dagegen. Hinzu kommt, dass eine Reihe von „Gutmenschen“ immer noch meinen, dass die Migration nur oder hauptsächlich eine kulturelle Bereicherung darstellt. Diejenigen, die mit den Folgen dieser Politik konfrontiert werden, bleiben auf sich allein gestellt und werden von Vertretern der Behörden, die sich mit der Aufnahme und Integration zu beschäftigen haben, als ausländerfeindlich diskreditiert. Sogar die Kirchen gewähren immer noch ein rechtlich umstrittenes Kirchenasyl, was an Heuchelei kaum noch zu überbieten ist, da die negativen Folgen für das Zusammenleben und die Folgekosten dieser Maßnahmen der Allgemeinheit aufgebürdet werden. Der Einsatz für die Asylanten, die kein Bleiberecht in Deutschland haben und deshalb abgeschoben werden sollen, ist eigentlich nicht rechtmäßig, denn die Verhinderung einer Abschiebung kann nach § 257 StGB (Begünstigung) strafbar sein [17] . Es sind auch noch andere Straftaten oder Ordnungswidrigkeiten denkbar, die von Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte bis zu Landfriedensbruch reichen [18] . Die Migration als Problem führt zu einer Spaltung in Befürworter und Gegner, die zumeist so ausgefochten wird, dass die regierungsnahen Vertreter zumindest in den öffentlich-rechtlichen Medien dominieren.
Stützen des Systems : Wer sind diejenigen, die das gegenwärtige System stützen?
· Angepasste Mitläufer : Sie gehören zu dem „Systemlern“ [19] , also jenen, die für und von dem System leben. Das gegenwärtig dominierende links-grüne System wird von Journalisten, Vertretern der Kirchen, insbesondere der evangelischen Kirche, den Gewerkschaften, den „NGO´s [20] “, den christlichen Hilfsorganisationen (Diakonie, Caritas) und Gewerkschaften gestützt. Gerade der Öffentlich-rechtliche Rundfunk (ÖRR) gilt als populärer Vertreter, weil er weitgehend in der Einflussnahme der „Altparteien“ steht und deshalb parteiliche Einflussnahme ausübt. Die Mehrheit der dort beschäftigten Journalisten, Moderatoren und Berichterstattern gehören zum links-grünen Meinungsspektrum. Die „Gutmenschen“, die sich regelmäßig für Flüchtlinge einsetzen und gegen die AfD demonstrieren, gehören ebenso zu diesen „Systemlern“. Auch die Kirchenvertreter (Funktionäre, Laien), insbesondere diejenigen, die hierbei reibungslos dem Mainstream folgen, gehören zu den Mitläufern. Die Parteifunktionäre, die Parteisoldaten, die sich erhoffen, irgendwann den Sprung ins Parlament durch angepasstes Mitmachen zu schaffen, tun ihr Übriges, um das System am Laufen zu halten, wobei fast jedes Mittel recht zu sein scheint [21] .
· Kollaborateure : Im Krieg gab es diejenigen, die sich mit dem aggressiven Feind verbündet hatten, um sich dadurch vor Verfolgung zu schützen. Ähnlich ist es auch im zivilen Leben. Es gibt die Zusammenarbeit, die über das angepasste Mitlaufen hinausreicht. Es wird regelrecht zugearbeitet von Seiten der Kollaborateure, die sich davon Vorteile versprechen. Die Nähe zwischen Politikern und Journalisten beim ÖRR spricht für eine solche Kooperation, die sogar in private Sphären hineinreicht wie das bei der Beziehung zwischen Julia Klöckner (Präsidentin des Bundestages) und Jörg Pilawa (TV-Moderator) der Fall ist [22] . Ist dagegen etwas einzuwenden? Ja, da hier sich private und öffentliche Interessen verwischen, denn wer zu einem Politiker gute, freundschaftliche oder sogar Liebesbeziehungen unterhält, wird sich scheuen kritisch zu berichten, da er ansonsten eine reibungslose Karriere beim ÖRR aufs Spiel setzt? Der gute Journalist macht sich eben mit niemand gemein, sondern behält einen kritischen Abstand, wie dies bereits die TV-Legende Hanns Joachim Friedrichs (1927 – 1995) gesagt hatte [23] . Der Wechsel vom Journalistenberuf in ein Regierungsamt verläuft beim angepassten Kollaborateur „reibungslos“ [24] .
· Denunzianten : Die Mitglieder dieser Spezies sind deshalb „erfolgreich“, weil sie sich durch den Verrat des Mitbürgers an die Obrigkeit bei dieser beliebt machen und mit Vorteilen im beruflichen und privaten Bereich rechnen können. Inzwischen widmen sich „NGO´s“ dieser Aufgabe, die vom Staat hierfür auch finanziell belohnt werden. Die Denunzianten gab es zwar schon immer, aber aktuell scheinen sie sich wie Fliegen zu vermehren [25] . Wer nicht mitspielen will, wird „verpfiffen“, das ist ihr Lebensmotto.
· Naive „Mustermanns“ : Sie sind diejenigen, die sich dem jeweils herrschenden System anpassen, um am proklarieren zu können: Ich habe immer den Herrschenden gedient, nun will ich meine Belohnung haben. Werden sie belohnt? Herr oder Frau Mustermann führen ein „mustergültiges“ Leben, das ohne „Reibereien“ verläuft [26] . Sie halten alles für wahr, was ihnen von staatlichen oder halbstaatlichen Medien verkündet wird und bleiben dabei in einer naiven Grundhaltung, dass ihnen dabei nichts vorgemacht wird und sie auch nicht manipuliert werden. Scherzhaft könnte man sagen: Bevor sie zu einer Revolution gingen, würden sie vorher beim Ordnungsamt der Kommune um Erlaubnis bitten.
· Schweigende „Masse“ : Wer in einer der vorgenannten Kategorien nicht hineinpasst, gehört zu denjenigen, die sich schon längst von der Vorstellung getrennt haben, dass sie etwas ändern können. Sie schweigen, wenn sie gefragt werden, halten sich aus allem heraus, wenn Konflikte auftreten und haben sich ins „Private“ zurückgezogen.
Fazit : Die „dogmatische Zementierung“ führt zu einer Stabilität, die von denjenigen unterstützt wird, die von dem gegenwärtigen System genährt werden und denen sie deshalb dienen.
Wird sich etwas in Deutschland zum Besseren wenden? Wohl kaum, die Fronten sind zu sehr verhärtet. Die Profiteure der gegenwärtigen Politik sind in der Überzahl und in den Machtpositionen von Regierung, Parteien, den Verwaltungen und der Justiz zu stark vertreten. Ich habe mich inzwischen damit abgefunden zu glauben, dass ich die Welt verbessern kann [27] . Ich halte es mit Jesus Christus, der die Welt überwunden und sie aufgrund ihrer Vergänglichkeit nicht für die finale Welt gehalten hat, die nicht unsere eigentliche Heimat ist.
© beim Verfasser
[1] https://mik.brandenburg.de/mik/de/service/presse/pressemitteilungen/detail-pm-und-meldungen/~14-08-2025-einstufungsvernerk-lv-afd
[3] https://afdbundestag.de/afd-fraktion-klagt-vor-bundesverfassungsgericht-gegen-zuteilung-des-fraktionssitzungssaals/
[4] https://www.zdfheute.de/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-urteil-afd-ausschuss-vorsitz-bundestag-100.html
[9] Eine Rentnerin wurde 2024 zu einer Geldstrafe von 7.950 EUR verurteilt, weil sie in einem Facebook Eintrag geschrieben hatte: „Wir brauchen Fachkräfte und keine Asylanten, die sich hier nur ein schönes Leben machen wollen, ohne unsere Werte und Kultur zu respektieren. Schickt die, die hier sind, mal zum Arbeiten. Wir sind nicht auf Faulenzer und Schmarotzer angewiesen und schon gar nicht auf Messerkünstler und Vergewaltiger“. https://apollo-news.net/rentnerin-zu-7-950-euro-strafe-verurteilt-staatsanwalt-forderte-strafverschrfung-wegen-massiver-politikkritik/
[13] https://www.stern.de/politik/ausland/ukraine--zwangsrekrutierung--ein-menschenfaenger-packt-aus-35290880.html
[15] Bereits 2018 von dem Journalisten Udo Ulfkotte (1960 – 2017) verwendeter Begriff: https://www.amazon.de/Die-Asyl-Industrie-Journalisten-Sozialverb%C3%A4nde-Fl%C3%BCchtlingswelle/dp/3864456266
[16] Kosten lagen 2023 bei 29,7 Mrd. laut Statista.com; https://de.statista.com/statistik/daten/studie/665598/umfrage/kosten-des-bundes-in-deutschland-durch-die-fluechtlingskrise/
[20] Non-Governmental-Organization, https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/17913/non-governmental-organization-ngo/
[21] Caroline Bosbach wird vorgeworfen, sie hätte Geldbeträge und kostenlose Bewirtung denjenigen versprochen, die sie bei der Wahl in die Mittelstands- und Wirtschaftsunion unterstützen würden; https://www.spiegel.de/politik/deutschland/caroline-bosbach-cdu-zaehlt-bundestagsabgeordnete-an-a-b5620428-f8f1-49dd-8c2a-f0a175ae77b8
[22] https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/beide-lernten-sich-uber-freunde-kennen-julia-klockner-und-jorg-pilawa-sind-ein-paar-14161271.html
[23] Wörtlich sagte er: Einen guten Journalisten erkennt man daran, dass er sich nicht gemein macht mit einer Sache, auch nicht mit einer guten Sache; dass er überall dabei ist, aber nirgendwo dazu gehört.“ https://www.zitate7.de/autor/Hanns+Joachim+Friedrichs/
[24] Aktuelles Beispiel: Wolfram Weimar war früher Journalist, u. a. Chefredakteur der Zeitschrift „Die Welt“ und ist seit 2025 Staatsminister für Kultur und Medien; https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfram_Weimer

Das Christentum als Religion könnte irgendwann verschwinden, weil es sich entweder selbst erledigt oder durch andere Religionen oder den Atheismus abgelöst wird. Ist dies zu erwarten? Gehen wir der Sache auf den Grund.
· Systemimmanente Krise: Unser Bild vom Christentum ist stark geprägt von den christlichen Kirchen wie der katholische oder evangelische Kirche, die vom Steuerzahler unterhalten werden. Ihre Daseinsberechtigung basiert auf dem christlichen Glauben, auf seinen angeblichen Gründer, Jesus Christus, der für die Menschen am Kreuz gestorben sein soll, um uns von den Sünden zu erlösen. Die Kirchenvertreter, in der Hauptsache die hauptamtlichen Vertreter wie Pfarrer und Bischöfe, spüren, dass sie mit den alten Konzepten von Schuld, Sünde, Reue, Buße, Umkehr, Erlösung sowie der Vorstellung von dem Leben nach dem Tod als das Verweilen im Himmel oder Hölle bei den Menschen zunehmend auf Skepsis stoßen [1]. Diese Skepsis gründet gegen ein Konzept, das deshalb unglaubwürdig wirkt, weil es sehr viele Implikationen enthält, die nicht nur aus der Zeit gefallen zu sein scheinen, sondern einen sehr mit allzu menschlichen Eigenschaften ausgestatteten Gott postulieren [2]. Er soll rachsüchtig sein und muss durch ein Sühneopfer besänftigt werden, weil die Urmenschen (Adam und Eva) ein Gebot (vom Baum der Erkenntnis von Gut und Böse nicht zu essen) übertreten hatten. Dafür muss sein Sohn in die Welt als Mensch erscheinen und stellvertretend für die Menschen einen qualvollen Kreuzestod erleiden. Hierbei wirkt die zum Ausstoß aus dem Paradies begangene Ursünde als Erbschuld bis in die heutige Zeit hinein, die durch die Taufe ausgelöscht werden soll. Die Kirchen versprechen, dass durch die segensreichen, den Gläubigen zuteilwerdenden Sakramente eine Teilhabe an dem Erlösungswerk erfolgt, sodass dann die Seele des Menschen errettet werden könne. Diese Versprechen wirken aus der Zeit gefallen, völlig antiquiert und nicht mehr kompatibel mit Wissenschaft, Technik und dem Leben in einer säkularisierten Gesellschaft. Zwar gibt es sie noch, die „bibelfesten“ Christen, die glauben, dass ihr Seelenheil an der Erfüllung von Aufgaben christlichen Glaubens, an das Einhalten bestimmter an Rituale, an sich wiederholenden Gesängen und magischen Handlungen hängt. Aber es werden immer weniger, die noch regelmäßig beten, die sonntags zum Gottesdienst gehen, die ihre Sünden bei einem Pfarrer beichten in der Hoffnung, dass sie ihnen dadurch vergeben werden. Während die katholische Kirche versucht, dieser wachsenden Skepsis hauptsächlich durch Dogmatismus zu begegnen, indem sie ihren Glauben in festen Glaubenssätzen festlegt und geäußerte Zweifel an der Richtigkeit dieser Annahmen mit Ausgrenzung und vehementer Verteidigung der Dogmen begegnet, versucht die evangelische Kirche einen anderen Weg zu gehen. Ihre modernen Pfarrer sehen ihr Heil in der Anbiederung an den linksgrünen Zeitgeist (was auch leider vor den Toren der bislang als konservativ geltenden katholischen Kirche nicht Halt macht). Sie meinen, wenn sie nur das Vokabular dieser Denkweise mit pastoralen Untertönen versehen, dass dann doch die Gläubigen ihnen andächtig zuhören werden, wenn sie auf ihren Kanzeln stehen und diese Art des modernen Glaubens unter die Kirchengemeinde bringen. Die Kirchengebäude werden deshalb längst nicht mehr als „Gotteshäuser“ gesehen, sondern als multikulturelle Begegnungsstätten. Diesem Trend scheinen auch katholische Vertreter nacheifern zu wollen, indem Kirchen nicht mehr als sakrale Häuser angesehen werden, in denen Menschen beten oder gemeinsam Gottesdienste feiern. Zunehmend werden sie ebenfalls „entweiht“ und für profane Dinge benutzt wie kulturelle Veranstaltungen und Konzerte, Abhalten von Festen der verschiedensten Art oder sogar zur Durchführung von Schutzimpfungen, wie dies in Corona-Zeiten passiert ist. Dabei kommt es auch zu Entgleisungen, wie z. B. am 15.05.2025, als zur Jubiläumsfeier „1250 Jahre Westfalen“ halbnackte Darsteller mit kopflosen toten Hühnern, die in Windel gewickelt waren, zu dem Lied „Fleisch ist Fleisch“ (umgedichteter Text des Schlagers „Life ist Life“) vor einem illustren Publikum mit Bundespräsident Steinmeier, Ministerpräsident Hendrik Wüst und Erzbischof Udo Markus Bentz vortanzten [3]. Eine Petition wurde gestartet, um eine eindeutige Reaktion des Erzbischofs (Entschuldigung, Buß- und Sühneakt sowie Neuweihe des Doms), die bis dato ausblieb, herbeizuführen [4]. Diese Art der „Verweltlichung“ wird von den noch am ursprünglichen christlichen Glauben festhaltenden Gläubigen als Sakrileg empfunden. Diese fundamentalen Christen sehen ihren Glauben als eine auf Gottes Wort (Bibel) begründete Überzeugung an, die es gegen den Zeitgeist zu verteidigen gilt. Ihnen kann vorgehalten werden, dass sie dazu neigen, „unangenehme Bibelstellen“, in denen Gott, vor allem im Alten Testament, sehr autokratisch auftritt, am liebsten umgehen [5]. Olaf Latzel und ähnliche Theologen wirken wie Relikte einer vergangene Epoche, in der das kirchliche Leben noch fester Bestandteil des täglichen Lebens war [6]. Für sie gehört immer das Verbundensein mit Gott als nicht zu leugnender Bestandteil zum Christsein, das auch nach außen offen gezeigt wird (Beten in Kirchen und auch an anderen Orten wie aufgestellten Kreuzen, Wallfahrten zu heiligen Stätten, Teilnahme an Prozessionen, Heiligenverehrung, Anbringen des Kreuzes in öffentlichen Gebäuden). Von dieser fundamentalen Einstellung haben sich viele inzwischen weit entfernt und sind meist in einer opportunistischen Einstellung gelandet. Sie halten es für vorteilhaft, in einem christlich geprägten Land einer Kirche anzugehören, um schlichtweg einfach einer Gemeinde anzugehören, nicht ausgegrenzt zu werden, Vorteile im Beruf zu haben oder die wichtigsten Stationen eines Lebens (Geburt, Heirat, Sterben) durch einen Pfarrer „absegnen“ zu lassen. So gesehen fungieren Pfarrer heute fast nur noch als Zeremonienmeister bürgerlicher Ereignisse eines Lebens oder als Magier kultischer Handlungen (Segen verteilen, Weihwasser versprengen, Wandlung einer Hostie in den „Leib Christi“), die mit feierlichen Gesängen und Orgelspiel begleitet werden. Die klassische „Seelsorge“ gibt es fast nicht mehr. Sie mutiert inzwischen zu eher psychotherapeutischen Angeboten (Telefonseelsorge, Notfallseelsorge), zu denen eigentlich eher Psychologen oder Psychiater prädestiniert sind. In das zunehmende Vakuum der Bedeutungslosigkeit versuchen die Kirchenfunktionäre einzubrechen, indem sie sich immer mehr verweltlichen und meinen, sich zu gesellschaftlichen Themen (Flüchtlinge, Klima, Gleichberechtigung der Geschlechter, Vielzahl von Geschlechtern) äußern zu müssen oder sich zunehmend in die Tagespolitik (Ausgrenzung der AfD [7] ) einmischen, wobei sie auch nicht zimperlich sind im Ausgrenzen bestimmter Bevölkerungsgruppen (Ungeimpfte, AfD-Anhänger). Hierbei tritt eine systemkonforme Haltung zutage, die aus der Besorgnis resultiert, dass den Kirchen irgendwann ihre Privilegien (Kirchensteuer, Zuwendungen des Staates, Rechtsstatus als Körperschaft des öffentlichen Rechts) genommen werden. In dem Maße, in dem die Kirchen sich auf diese Art verweltlichen, haben sie auch ihre spirituelle Kraft verloren und scheinen nur noch auf die Selbstbehauptung in einer Konkurrenzgesellschaft fokussiert zu sein. Diese Art „Funktionärskirchentum“, das sich darin erschöpft, die eigenen Pfründe zu sichern, bewirkt ein starken Zerfall des Glaubens an den Erlöser, Jesus Christus, der fast schon zur Randnotiz verkommt und anscheinend immer unwichtiger wird. So gesehen sind die Hauptgründe für den Schritt zum Kirchenaustritt vieler Christen nicht so sehr finanzielle Gründe, sondern die mangelnde Glaubwürdigkeit der staatlichen Kirchen, die zu einer großen Skepsis gegenüber dieser Institution führt [8]. Hinzu kommen die Missbrauchsskandale, die vor allem die katholische Kirche belasten. Der damit verbundene Mitgliederschwund setzt sich weiter fort. Noch 1990, nach der Wiedervereinigung, waren 72 % der Bevölkerung in einer der beiden Kirchen. Inzwischen (2023) liegt ihr Anteil nur noch bei 46 % [9].
· Bedrohung von außen: Der christliche Glaube ist aber nicht nur intern gefährdet, sondern auch von außen in Bedrängnis geraten. Zu dieser äußeren Bedrohung zählt vor allem die wachsende Zahl der Muslime, die durch die Einwanderung verursacht wird. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands hat sich die Anzahl der Muslime in Deutschland von 2,7 Mio. im Jahr 1995 auf 5,5 Mio. im Jahr 2020 mehr als verdoppelt [10]. Ihr Anteil liegt inzwischen bei 6,6 % an der Bevölkerung. Diejenigen, die als Muslime in Deutschland leben, nehmen ihren Glauben sehr ernst und halten sich zu 70 % an die Regeln und Bräuche (z. B. zu Getränken und Speisen), die der islamische Glaube vorschreiben. Auch wird zu 38 % regelmäßig gebetet (5mal am Tag) und auch das Fastengebot zu 56 % eingehalten [11]. Neben dem muslimischen Glauben spielt der zunehmende Atheismus eine Rolle im Hinblick auf die Frage der Gefährdung des Christentums. Nach einer Umfrage Ende 2024 bekannten sich 62,1 % der Befragten dazu, atheistisch zu sein (über 65-jährige 53 %). Dieses Ergebnis überrascht, denn immerhin gab es Ende 2024 noch 23,7 % Katholiken und 21,5 % evangelische Christen. Zu den „aktiven“ Katholiken (Gottesdienstbesucher) zählen 6,6 % der nominellen Kirchenangehörigen und 2,3 % der evangelischen Christen. Es zeigt sich gegenüber den Muslimen, die angeben zu 25 % zu denen zu gehören, die die Mosche besuchen, dass diese noch stärker den islamischen Glauben ausüben als die Christen [12]. Allgemein ist eine Abnahme der Religiosität in Deutschland zu beobachten, denn während noch 1982 noch 57 % angaben, religiös zu sein, waren es 2012 noch 47 %; gleichzeitig stieg der Anteil derer, die angaben, nicht religiös zu sein (von 43 % auf 55 %) [13]. Die Bedrohung geschieht also durch die Zunahme eines Atheismus und der anwachsenden Zahl von Personen muslimischen Glaubens durch Zuwanderung.
· A- religiöse Spiritualität als Ausweg? Derjenige, der sich nicht als „praktizierender Christ“ bezeichnet, ist keineswegs ein Mensch, der sich nicht mit „essentiellen“ Fragen (was ist der Sinn des Lebens, gibt es einen Gott, können wir uns selbst erlösen oder sind wir auf externe Hilfe angewiesen?) beschäftigt. Er passt nur nicht in die vorgestanzten Schablonen eines stark von Traditionen geprägten institutionalisierten christlichen Glaubens. Welchen Weg geht ein solch Suchender? [14]
o Individuell: Für einen solchen Menschen ist die Suche nach der Wahrheit ein individueller Weg, er lehnt jede Art von kollektiver Abwicklung des Glaubens in Form der Ausübung bestimmter religiöser Rituale oder gemeinsamer Glaubensbekenntnisse ab. Er macht sich allein auf den Weg, die Wahrheit zu finden, die er für gültig hält.
o Keine blinde Gefolgschaft: Ein auf der spirituellen Reise befindlicher Mensch tut sich schwer mit blinder Gefolgschaft. Er akzeptiert keine geweihten Priester, keinen amtlichen Pfarrer als Führer, die sich anmaßen, ihm zu sagen, was er zu tun und was er zu glauben hat. Er sieht diese nicht als privilegierte Personen an, die eine gegenüber den Laien bevorzugte Stellung haben und er wird nicht das glauben, was ihm von diesen Autoritäten als „wahren Glauben“ verkauft wird [15].
o Keine blinde Jesus-Gläubigkeit: Die oft unhinterfragte Gläubigkeit von Christen an Jesus lehnt er ab. Er hält jede Art von „Vergöttlichung“ von Jesus für falsch und damit auch die verbundene Kritiklosigkeit an ihm für grundverkehrt. Ihn als Teil der göttlichen Trinität zu verehren führt aus seiner Sicht zu einer unkritischen Akzeptanz von allem, was Jesus getan und gesagt hat. Er lässt alle Gedanken grundsätzlich zu, auch wenn diese blasphemisch klingen, etwa die, ob Jesus vielleicht verrückt gewesen sei [16].Heutzutage würde jemand, der behauptet, Gottes Sohn zu sein, nicht gekreuzigt, sondern er landete in der Psychiatrie wegen religiösem Wahn. Warum nennt er Gott seinen Vater? Würden wir nicht erwarten, dass Gott geschlechtsneutral ist? Oder hatte sich Jesus der Vorstellungswelt der Antike bedient, die patriarchalisch geprägt war und in der ein Herrscher selbstverständlich ein Mann war? Die Frau gehörte damals quasi zum Eigentum des Mannes, was auch in dem 10. Gebot deutlich wird, in dem es heißt, dass niemand des „Nächsten Frau , Knecht, Magd, Rind, Esel, noch alles, was dein Nächster hat“ (1. Mose, 20,17) begehren solle.Merkwürdig erscheint hierbei insbesondere die Aufforderung, sein Fleisch und sein Blut zu trinken, um das ewige Leben zu erhalten (Johannes 6,54 [17] ). Auch wenn dies als das bevorstehende Sterben (Opfertod) am Kreuz gerne interpretiert wird, ist und war dieser Ausspruch sehr verstörend für die Zuhörer und auch die Jünger [18]. Könnte dies nicht alles als ein Indiz für einen „verrückten“ Geisteszustand von Jesus gewertet werden? Kann es nicht sein, dass er als junger Mann in Indien gelebt hat, von dort fernöstliches Gedankengut (Hinduismus, Buddhismus) aufgenommen und dann in seine Lehre eingebaut hat? [19] Warum hatte er sich als jemand verstanden, der nur zu den verlorenen Schafen des Hauses Israel gesandt wurde (Matthäus 15,24) [20] ? Was ist dann mit der übrigen Menschheit? So gesehen gibt es Zweifel, ob die „Göttlichkeit“ von Jesus, wie sie schon seit dem Konzil von Nicäa im Jahr 325 behauptet wird, überhaupt haltbar ist [21].
o Gott ist nicht sakrosankt: Auch Gott kann und darf kritisiert werden. Ist es z. B. nicht ein Zeichen einer „Doppelmoral“, wenn Gott in seinen 10 Geboten das Töten verbietet und andererseits selbst tötet (Sintflut)? Warum gebietet er den Israeli die Beschneidung bei männlichen Säuglingen (Entfernung der Vorhaut am Penis = Genitalverstümmelung), wenn er doch den Menschen nach seinem Bilde geschaffen hat? Warum erwählt er ein Volk (auserwähltes Volk: Juden) und schließt damit andere Völker aus? Gott gilt dann eben nicht als unfehlbar. Er wird dort kritisiert, wo sich Widersprüche auftun, die nicht mehr geleugnet werden können. Die Kritik darf nicht als Blasphemie sanktioniert werden.
o Religion als „Übergang“: Religion könnte als ein Übergangsphänomen gesehen werden, das dann wegfallen kann, wenn wir zur wahren Erkenntnis gelangt sind. Diese Erkenntnis stellt die größte Herausforderung dar, da uns zeitlebens unüberbrückbare Grenzen aufgezeigt werden, die diese unmittelbare Schau der Wahrheit versperren. Die Wahrheit zu erkennen stellt aber die grundlegende Voraussetzung für den spirituellen Weg dar. Dabei wird der induktive Weg (unmittelbare Erfahrung, daraus bilden sich Theorien) zu bevorzugen sein, weil bei der Deduktion die Gefahr der Ideologisierung besteht. Das Dilemma, einerseits die Wahrheit erkennen zu müssen, andererseits durch die Grenzen unserer Erkenntnismöglichkeit daran gehindert zu sein, wird sich nicht auflösen lassen. Erst nach dem Tod erscheint es hoch wahrscheinlich, dass sich dieses Dilemma auflösen wird, was eine Reihe von Nahtoderfahrungen nahe legen.
Christentum – ein Auslaufmodell? Ja, ich gehe davon aus, dass das Christentum, zumindest in seiner „lauen“ Form, aussterben wird. Die Amtskirchen sind die eigentlichen Totengräber eines an der Wahrheit orientierten Glaubens, weil sie kritische Fragen nicht zulassen. Sie haben sich als ungeeignet gezeigt, den Menschen wirklich eine Stütze zu sein, weil sie im Wesentlichen nur an der Selbsterhaltung interessiert und deshalb diesseitig orientiert sind [22].
© beim Verfasser
[1] Mehr hierzu und zu der Vorstellung, wer eigentlich ein Christ ist: https://www.guentherbirkenstock.de/wer-ist-ein-christ9ab4faf7
[3] https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2025/warum-christen-eine-petition-gegen-huehner-in-windeln-starten/
[4] https://citizengo.org/de/ot/15514-gegen-die-entweihung-des-paderborner-domes--f%C3%BCr-den-schutz-unserer-heiligen-st%C3%A4tten
[6] Siehe hierzu den Artikel über Olaf Latzel und die fundamentalen Christen: https://www.guentherbirkenstock.de/olaf-latzel-und-das-fundamentalistische-christentum
[7] https://www.guentherbirkenstock.de/afd-bashing . Leider beteiligen sich auch die Kirchen an dem „Draufschlagen“ gegenüber der AfD, wie z.B. Bischof Bätzing: https://www.vaticannews.va/de/kirche/news/2025-03/baetzing-vollversammlung-deutschland-bischoefe-afd-politik-wahl.html
[8] 47,2 % der Austrittswilligen empfinden eine Unzufriedenheit mit der Institution Kirche, für 34,6 % ist die Kirchensteuer der Hauptgrund für einen Kirchenaustritt; https://www.kirchenaustritt.de/nachrichten/umfrageergebnis2023
[10] https://de.statista.com/statistik/daten/studie/72321/umfrage/entwicklung-der-anzahl-der-muslime-in-deutschland-seit-1945/
[15] Es ist interessant, dass Jesus selbst eine große Skepsis gegenüber den Priestern hatte und diese als Heuchler ansah, die den Weg zur Gottessuche versperrten. Diese waren es auch, die seine Verurteilung durch Pilatus betrieben, weil sie ihn als unliebsamen Konkurrenten sahen.
[19] Holger Kersten behauptet, dass Jesus in Indien sowohl vor der Kreuzigung als auch danach in Indien gelebt hat. https://www.amazon.de/Jesus-lebte-Indien-geheimes-Kreuzigung/dp/3548354904
[21] Auf dem Konzil von Nicäa 325 wurde die Wesensgleichheit von Jesus mit dem Gott-Vater festgelegt: https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/fuers-konzil-von-nicaea-ist-jesus-wesensgleich-mit-gottvater-110192815.html

Wer kennt nicht den „mustergültigen“ Menschen, der uns gerne als Vorbild vorgeführt wird, weil er aufgrund seiner Eigenschaften, Einstellungen und Verhaltensweisen als jemand angesehen wird, den nachzueifern es sich lohnen solle. Wie könnte ein solcher „Mustermann“ beschrieben werden?
· Medien: Seine Hauptinformationsquelle ist das Fernsehen. Er sieht regelmäßig die Tagesschau und die Heute-Nachrichten und verfolgt das Weltgeschehen durch das Anschauen anderer TV-Magazine, die zur politischen Bildung ausgestrahlt werden. Gerne schaut er sich auch den sonntäglichen Presseclub an, weil er meint, dass hier Journalisten völlig neutral die aktuellen Geschehnisse in der Welt beleuchten. Er sieht auch gerne Satire-Sendungen, weil er meint, dass Jahn Böhmermann und Oliver Welke schon „die Richtigen“ aufs Korn nehmen und entsprechend kritisieren. Über deren Witze, die auf Kosten der Regime-Kritiker gehen, amüsiert er sich köstlich. Er liest die am Ort verbreitete Tageszeitung und besorgt sich entweder die „Bild“ oder, wenn er etwas auf sich hält, die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ oder die „Süddeutsche Zeitung“. Er hat keinen Zweifel, dass der Öffentlich-rechtliche Rundfunk völlig neutral ist und ihm deshalb, was den Wahrheitsgehalt der Sendungen anlangt, völlig vertraut werden kann. Er misstraut den „alternativen Medien“, weil er meint, dass diese nur „Verschwörungstheorien“ verbreiten. Er bevorzugt die „Qualitätsmedien“, die keinen Zweifel aufkommen lassen, dass die Institutionen des Staates zu Recht ein hohes Ansehen haben. Es stört ihn auch nicht, wenn Vertreter dieser Medien völlig problemlos in ein Regierungsamt wechseln, ohne hierbei Gewissensbisse zu bekommen.
· Politiker und Parteien: Er hält Politiker für würdige Vertreter des Volkes, die sich für die Interessen der Bevölkerung einsetzen und deshalb Gesetze beschließen, die den Menschen im Land zugutekommen. Er hält alle Verdächtigungen, dass die gewählten Abgeordneten eigentlich primär für ihre eigenen Interessen sorgen, für aus der Luft gegriffen. Sie gelten für ihn als absolut integer und er meint, dass sie sich bei Abstimmungen nur von ihrem Gewissen leiten lassen. Wenn er wählt, was er grundsätzlich tut, weil er dies für eine staatsbürgerliche Pflicht hält, dann sind es die so genannten „demokratischen Parteien“, die in der politischen Mitte angesiedelt sind wie z. B. die CDU, weil er als guter Christ glaubt, dass sich diese Partei für christliche Werte einsetzt oder die SPD, weil er meint, dass diese Partei sich für den Arbeiter oder den einfachen Angestellten stark macht. Wenn er sich als fortschrittlich ansieht und als sozial engagiert, wählt er vielleicht sogar die Grünen oder die Linke. Es kann sogar sein, dass er Parteimitglied einer der „Volksparteien“ ist. Aber auf keinen Fall würde er die AfD wählen, weil diese ja „rechtspopulistisch“ ist oder als „extrem rechtsradikal“ angesehen wird und die „freiheitlich-demokratische Grundordnung“ gefährdet. Er ist selbstverständlich dafür, dass sich die „demokratischen Parteien“, die sich für „unsere Demokratie“ einsetzen, scharf von der AfD abgrenzen und ist deshalb für das Aufrechterhalten der „Brandmauer“. Er wäre sogar dafür, dass diese Partei verboten wird, weil er meint, dass sie aus „Nazis“ und ausländerfeindlichen Personen besteht, die alle Migranten aus dem Land vertreiben wollten. Er hielt „Mutti“ (Merkel) für eine tolle Politikerin, weil sie so viel für unser Land getan hat. Er steht auch zu Friedrich Merz als neuen Bundeskanzler, den er für einen würdigen Nachfolger für die ehemalige CDU-Vorsitzende hält.
· Glaube und Kirchen: Er ist selbstverständlich ein gläubiger Mensch. Er glaubt an die Dreifaltigkeit Gottes (Vater, Sohn und Heiliger Geist), glaubt an die Erlösungstat von Jesus durch seinen Tod am Kreuz, durch die diejenigen gerettet sind und das ewige Leben erhalten, die Jesus anerkennen und ihn als ihren Herrn annehmen. Er geht regelmäßig zu den Gottesdiensten und ist sogar bereit, als Kirchenvorstandsmitglied ehrenamtlich mitzuwirken, ist vielleicht sogar Lektor und freut sich, wenn er der Gemeinde etwas aus der Bibel vorlesen und die heilige Kommunion verteilen darf. Die Bibel hält er für Gottes Wort, dem unbedingt Folge geleistet werden soll. Textpassagen, in denen Gott zum Töten auffordert oder in denen er sogar selbst Menschen massenweise umbringt (Sintflut, Sodom und Gomorra) überliest er geflissentlich. Er hält die heiligen Sakramente alle für von Jesus eingesetzt und nimmt sie auch regelmäßig in Anspruch. Er glaubt, dass diese ihm helfen, das ewige Leben im Himmel zu erlangen. Wenn er ein guter Katholik ist, freut er sich, den Papst im Fernsehen zu sehen und sein Traum ist es, einmal im Leben nach Rom zu reisen, um eine Audienz bei ihm zu bekommen. Er hält ihn für den „heiligen Vater“, der als würdiger Nachfolger des Apostel Petrus fungiert. Als evangelischer Christ hält er die Bischöfe für absolut notwendig und freut sich, wenn er an den jährlich stattfindenden Kirchentagen teilnehmen kann. Er zahlt gerne die Kirchensteuer, weil er glaubt, dass diese Gelder für karitative Aufgaben verwendet werden und nicht primär dazu dienen, den Klerus zu bezahlen. Er spendet auch regelmäßig an die Kirche und wirft etwas Geld in den „Klingelbeutel“, um zu demonstrieren, dass er ein freigiebiger Mensch ist. Er betet für die Welt und für diejenigen, die vom „rechten Pfad“ abgekommen sind. Er unterstützte die Kirche, die während der Corona-Zeit die „Ungeimpften“ als unsolidarisch handelnde Menschen aus dem kirchlichen Leben ausschloss. Er empfand es als einen solidarischen, christlichen Akt, sich gerade in einem Kirchengebäude gegen Corona impfen zu lassen. Er hält auch die harte Gangart gegen Anhänger der AfD für richtig, weil diese mit ihrer Ausländerfeindlichkeit gegen christliche Grundsätze verstoßen. Es stört ihn, wenn solche Menschen auch noch in der Kirche eine ehren- oder sogar hauptamtliche Aufgabe übernehmen und ist dafür, dass diese Personen ausgegrenzt werden. Es stört ihn nicht, dass Jesus in ganz anderer Weise mit Personen umgegangen ist, die zu seiner Zeit ebenfalls aus der Gesellschaft ausgeschlossen wurden.
· Gehorsamer Staatsbürger: Er hält sich für einen folgsamen Staatsbürger, der alles tut, was der Staat von ihm verlangt. Er hat selbstverständlich alle Corona-Impfungen erhalten und hält die getroffenen Maßnahmen (Lockdown, Freiheitseinschränkungen wie Demonstrations- und Kontaktverbote, das Masken tragen, der Ausschluss von „Ungeimpften“ aus dem gesellschaftlichen Leben) für absolut gerechtfertigt. Als guter Christ hielt er es für selbstverständlich, dass er die Corona-Impfung als einen Akt der Nächstenliebe entgegengenommen hat. Er hält alle Berichte über Nebenwirkungen der Impfungen für „Verschwörungstheorien“. Er hielt alle Demonstrationen gegen die staatlichen Maßnahmen für ungerechtfertigt und die verhängten Bußgelder und Strafen gegen Maßnahmengegner für absolut notwendig. Er geht aber dann zu Demonstrationen, wenn gegen die „Richtigen“ (gegen rechts) zu Protesten aufgefordert wird und als Frau im „gesetzten Alter“ ist sie als „Oma gegen rechts“ mit dabei, gegen die AfD zu demonstrieren. Er zahlt alle seine öffentlichen Abgaben wie Steuern und den Rundfunkbeitrag gerne, weil er glaubt, dass diese ihm letztendlich wieder zugutekommen. Er ist auch gerne als wachsamer Staatsbürger bereit, Menschen bei staatlichen oder quasi-staatlichen Stellen zu melden, die „Hass und Hetze“ vertreiben. Gerne machte er bereits in Corona-Zeiten davon Gebrauch, um den Nachbarn beim Ordnungsamt zu melden, der mal wieder zu viel Personen trotz Kontaktverbot bei sich zu Besuch hatte. Er war ein Verfechter der von der Regierung geförderten Aufnahme von Flüchtlingen aus aller Welt und war gerne bereit, an den Bahnhöfen mit Fähnchen im Rahmen der Aktion „Refugees welcome“ den Neuankömmlingen zuzuwinken. Er ist dafür, dass die Menschen aus dem Mittelmeer gerettet und zu uns gebracht und dass hierfür Steuergelder zur Verfügung gestellt werden. Er ist gegen die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern und ist auch für das Kirchenasyl.
· Beruf und Freizeit: Beruflich selbständig zu sein ist für ihn zu riskant. Er wird deshalb am ehesten in einer staatlichen Behörde als Beamter oder Angestellter des öffentlichen Dienstes beschäftigt sein. Ihm macht es nichts aus, nach festgelegten Regeln zu arbeiten, die ihm von anderen vorgegeben werden, an die er sich auch akribisch hält. Sein Lieblingssatz ist: „Das ist mal so Vorschrift“. Ehrenamtlich ist er in einer angesehenen Partei Mitglied und sogar auch dort engagiert in einem Vorstand tätig. Er ist auch im Sportverein oder Schützenverein und wird, wenn er es schafft, auch gerne einmal Schützenkönig. Gerne engagiert er sich für Flüchtlinge und ist in entsprechenden Organisationen tätig. Er hat eine Familie mit zwei Kindern, die beide aufs Gymnasium gehen.
· Gesundheit und Pharmazie: Er glaubt, dass alle Ärzte daran interessiert sind, die Menschen gesund zu machen. Alle Empfehlungen der Ärzte hält er für richtig, ohne diese irgendwie infrage zu stellen. Da er auch an die Wirkung der Medikamente glaubt, ist er ständiger Gast beim Hausarzt, der ihn mit den nötigen pharmazeutischen Produkten versorgt. Er freut sich, wenn sein Medikamentenschrank stets gut gefüllt ist. Alle von den Ärzten empfohlenen Impfungen hat er erhalten und lässt auch seine Kinder bei den Kinderärzten „durchimpfen“.
· Klimawandel: Er hält den Klimawandel für die größte Bedrohung der Menschheit und ist auch gerne bereit, die vom Staat beschlossenen Gesetze zu akzeptieren, weil sie dem Zweck dienen, etwas für die Bekämpfung dieser Gefahr zu bewirken. Wenn dadurch das Benzin teurer und das Heizen immer kostspieliger wird, nimmt er dies als guten Beitrag für die Rettung des Klimas gerne in Kauf. Er begrüßt Windräder, auch wenn diese gesundheitsschädlichen Infraschall erzeugen oder Vögel und Insekten töten. Auch stört ihn nicht ihr Anblick, wenn sie wie Pilze aus dem Boden schießen und ganze Bergkuppen bedecken. Er fastet als Christ für das Klima und fährt sogar zur Arbeit mit dem Fahrrad oder benutzt die öffentlichen Verkehrsmittel, um das Klima zu schonen.
· Ukraine- Krieg : Er sieht Putin als alleinigen Schuldigen an diesem Krieg, weil dieser aus imperialistischen Gründen die Ukraine angegriffen hat. Er sieht keinen Zusammenhang zwischen der NATO-Osterweiterung und diesem Krieg. Er glaubt, dass in diesem Krieg die westlichen Werte verteidigt werden und ist hierfür zu jedem Opfer bereit, notfalls müssen dann eben die Steuern erhöht werden, damit die Deutschen noch mehr Waffen an die Ukraine liefern können. Alle Sanktionen gegen Russland sind aus seiner Sicht völlig gerechtfertigt. Sie müssen noch notfalls verstärkt werden. Auf keinen Fall sollte billiges Gas durch die Ostsee-Pipelines wieder nach Deutschland geliefert werden.
· Tod: Er glaubt, dass wenn er stirbt, er eine Weile „in Frieden ruht“, wie dies der Pfarrer auch beteuert und am „jüngsten Tag“ von Jesus auferweckt wird und in den Himmel kommt. Deshalb kommt für ihn auch keine Urnenbestattung infrage, sondern eine mit dem gesamten Leib, der in einem Sarg in eine geweihte Erde abgelassen wird. Auf seiner Beerdigung wird er als vorbildlicher Mensch vom früheren Arbeitgeber, der Partei und dem Schützenverein geehrt, dessen Vertreter für ihn „Ich hatte einen Kameraden“ bläst. In seiner Todesanzeige wird er als vorbildliches Mitglied der Gesellschaft geehrt und er hat eine lange Kondolenz-Liste. Er hält seinen Taufschein und die regelmäßige Inanspruchnahme der Sakramente als Eintrittskarten für das Reich Gottes bereit.
Den Herrn Mustermann gibt es selbstverständlich auch als Musterfrau oder sogar als Diverser. Er wird als Mustervorlage überall gezeigt und als Vorbild dargestellt. Er ist auch am liebsten unter Gleichgesinnten, die genauso denken wie er und die sich gerne gegenseitig in ihren Ansichten bekräftigen. Er ist sich sicher: „(Nur) wir kommen alle, alle, alle in den Himmel.“
© beim Verfasser